Zivilgesellschaftliches Engagement und Stadterneuerung
Tagung zum Jahrbuch Stadterneuerung / Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik, Bauhaus-Universität Weimar.
Die IfEU-Jahrestagungen stellen jeweils Forschungsthemen einzelner Lehrstühle der Bauhaus-Universität Weimar in den Mittelpunkt. November 2024 war die Tagung zum Jahrbuch Stadterneuerung gleichzeitig Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik unter dem Titel „Zivilgesellschaftliches Engagement und Stadterneuerung“. Seit 2008 veranstaltet der Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen jährlich eine Tagung zu wechselnden Fragestellungen zur Stadterneuerung.
| Ort | Weimar |
|---|---|
| Auftraggeber:in | Arbeitskreis Stadterneuerung an deutschsprachigen Hochschulen, Institut für Europäische Urbanistik und Professur Raumplanung und Raumforschung, Bauhaus-Universität Weimar |
| Kooperationspartner:in | - |
| Zeitraum | 2024 |
| Status | Abgeschlossen |
| Kategorie | Vortrag |

Test- und Verhandlungsräume der Stadterneuerung:
Unser Beitrag soll aufzeigen, dass durch spezifische, der Situation und den beteiligten Akteuren angemessene Formate und Methoden, wie beispielsweise die Einbindung in Planungsprozesse der Architektur oder die Initiierung eines Projektbegleitkreises u.a. bestehend aus Akteuren der Nachbarschaft, Planung und Verwaltung zivilgesellschaftliche Organisationen Teil kooperativer Stadterneuerungsvorhaben werden können. Dabei geht es vor allem darum, das zivilgesellschaftliche Engagement vor Ort als wichtigen sozialen und räumlichen Bestand zu verstehen.




