pb_012

Netzwerk Architekturwissenschaft

Beitrag zur Buchreihe/ Forum „Figurationen von Gender im zeitgenössischen Architekturdiskurs“ des Netzwerks Architekturwissenschaft. 

7. Forum Architekturwissenschaft 22.-23.07.2021
mehr Info unter: https://architekturwissenschaft.net/netzwerk/

Ort -
Auftraggeber:in Netzwerk Architekturwissenschaft
Kooperationspartner:in -
Zeitraum 2021 – 2022
Status Abgeschlossen
Kategorie Veröffentlichung, Vortrag

Das Fenster 
als möglicher Untersuchungsansatz geschlechtsspezifischer Gebrauchsweisen des Wohnens. 

Figurationen von Gender werden in diesem Beitrag über das architektonische Element des Fensters thematisiert. Fragmentarisch werden dabei die Verflechtungen von Bewohner:innen und gebauten Realitäten dekonstruiert und in den Dialog gebracht. Das Fenster als Element und räumliche Situation steht dabei zentral und dient als Ansatz die Trennung privater und öffentlicher Sphären sowie deren Sichtbar- und Unsichtbarkeiten zu untersuchen. Darüber sollen sowohl gegenwärtige als auch vergangene geschlechtsspezifische Gebrauchsweisen des Wohnens und Arbeitens aufgedeckt werden.  

Der Aufsatz ist als Plädoyer zu verstehen sich für eine feministisch situierte Perspektive des Wohnens und ihren Bewohner:innen einzusetzen, diese in eine verhandelbare und damit diskutierbare Darstellung zu bringen, das darin inne liegende Wissen zu heben, um darüber Möglichkeiten zukünftiger Wohnrealitäten aufzuschließen. Es braucht dabei keine neuen Fenster, sondern Verfahrens-, Sprech-, und Darstellungsweisen zum Wohnen, um darüber Verbindungen, Nachbarschaften und kollektive Architekturen möglich werden zu lassen.