Mehr Wohnen und mehr!
Städtebauliches Konzeptfindungsverfahren zur Weiterentwicklung der 1950er-1970er Jahre Siedlungen in Hamburg.
Die hamburgische städtische Wohnungsbaugesellschaft SAGA arrondiert ihren Bestand mit dem Ziel der behutsamen Nachverdichtung unternehmenseigener Grundstücke. projektbüro nimmt mit ifau am Wettbewerbsformat „Mehr Wohnen und mehr!“ der SAGA teil – gefordert sind Ideen zur optimierten Ausnutzung der Bestandsgrundstücke mit dem Ziel zeitgemäße Wohnungsangebote und lebenswerte Nachbarschaften zu schaffen.
ifau projektbüro betrachten Siedlungsbestand aus den 1950er bis 1970er Jahren in zwei unterschiedlichen Quartieren: der Osdorfer Born im Nordwesten und das Sonnenland im Südosten Hamburgs.
Ort | Hamburg |
---|---|
Auftraggeber:in | SAGA Siedlungs-Aktiengesellschaft Hamburg |
Kooperationspartner:in | ifau |
Zeitraum | 2020 |
Status | Abgeschlossen |
Kategorie | Architektur, Studie, Städtebau, Wohnen |

Beide Entwicklungskonzepte zielen darauf ab, eine Reorganisation, Urbanisierung und Diversifizierung der Quartiere zu ermöglichen. Initial ist die Überbauung der Parkplatzflächen, darauf folgen in Teilschritten die Ergänzungen und Neubauten. Bestehende Raumkanten, Grenzen und Schwellenräume verbinden sich selbstverständlich mit neuen und erneuerten baulichen und freiräumlichen Strukturen. Die Nutzungsmischung – insbesondere die angedachte Verbindung von Wohnen und Arbeiten, aber auch die Implementierung von alternativen Wohnformen - regt zur Integration unterschiedlicher Trägerschaften und Modellen im Bestand an.
Osdorfer Born
Sonnenland