Transformations of the urban
Lehrformat Wise 2024-25 an der Fakultät für Architektur und Design der Berlin International University of Applied Sciences.
| Ort | Berlin |
|---|---|
| Auftraggeber:in | Berlin International University of Applied Sciences, Prof. Lukas Staudinger Professor für Architektur und Urban Design |
| Kooperationspartner:in | Edouard Compere, Mitte Museum, Berlin (Gast)| Christoph Heinemann, ifau, Berlin (Gast) |
| Zeitraum | 2024 – 2025 |
| Status | Abgeschlossen |
| Kategorie | Lehre |

Die (inter)national gesetzten übergeordneten Ziele der anstehenden Transformation des Bestandes entsprechen vielerorts nicht den Bedürfnissen der bestehenden Nutzer und der tatsächlichen, realen Nutzung der Stadt, die täglich stattfindet. Darauf aufbauend verfolgen wir den Ansatz, die bestehende Stadt zum Ausgangspunkt unseres Entwurfs zu machen und sie so, wie sie geworden ist, in die Transformationsprozesse einfließen zu lassen. Mit den Methoden der Situations- und Kontextanalyse sowie des Raumgutachtens zeigen und erzählen wir am Beispiel der Nachkriegsbaustruktur der Leipziger Straße in Berlin, wie alltägliche Handlungen, Orte und Akteure miteinander verbunden sind. Diese bilden die Grundlage, auf der wir Prinzipien und eine Aufgabe für unseren Entwurf entwickeln. Wir lehren und lernen, genau hinzuschauen und zuzuhören, um bedarfsgerechte und alltagstaugliche Stadträume, Architekturen, Organisationsformen, Regeln und Programme zu entwickeln und diese in geeignete Planzeichnungen zu übersetzen.

Studierendenarbeit von Alina Vorozhtsova und
Svetlana Koroleva








