aktuell

ÖFFENTLICH: Räume der Stadt für alle

Symposium am 19. November 2025, von 15:30–19:00 Uhr, Hochschule Darmstadt

Das Symposium regt an, einen erweiterten Begriff der öffentlichen Räume in den Blick zu nehmen und zur Grundlage einer Gestaltung für eine offene Gesellschaft zu machen. Dabei geht es nicht nur um öffentliche Räume im rechtlichen Sinn, sondern auch um Räume, welche die allen zugänglichen öffentlichen Räume um Angebote ergänzen, die sonst fehlen, für das Zusammenleben aber von großer Wichtigkeit sind. Das können Kirchen, Kioske, Bibliotheken, Park- oder Sportplätze sein. Auch diese Räume können die Möglichkeit zu Begegnung und der Erfahrung selbstwirksamer Identität bieten, aber auch Schutzräume zur Selbstvergewisserung.
Das Symposium bietet eine Zusammenschau von Zugängen zum Thema und zum Umgang mit den sich daraus ergebenden Fragestellungen. Dabei wird das Wechselspiel aus Raum und Gemeinschaft aus verschiedensten Perspektiven in den Blick genommen.

Mit Beiträgen von:

Jan Fries
Urbanist, Bauwende-Aktivist, Regionalplaner, München
Spazieren, Spekulieren, Kartieren
Aktivistisches Aneignen von Raumpotenzialen

Ragna Körby
Stadtumbau + Ortserneuerung, Offenbach/Kaiserslautern
Bibliotheken: Von Dritten, Vierten und Fünften Orten

Aida Nejad, Studio Malta, Stuttgart
Der öffentliche Raum aus (post-)migrantischer Perspektive

Dagmar Pelger
coopdisco, Berlin & Hochschule Anhalt, Dessau
Soziokulturelle Orte als Spatial Commons

Lisa Marie Zander, projektbüro, Hamburg
Bestand, Alltag, Gebrauch. Das Potenzial der Stadt

Ein Projekt des BDA Hessen in Kooperation mit der Hochschule Darmstadt und der World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026.
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Termin & Ort
ÖFFENTLICH
Räume der Stadt für alle
Symposium

19. November 2025
15:30–19:00 Uhr
Hochschule Darmstadt,
Fachbereich Architektur
Hörsaal 28

Nur wenige Parkplätze vor Ort vorhanden.

Ort
Hochschule Darmstadt, Fachbereich Architektur, Hörsaal 28
Schöfferstraße 1
64295 Darmstadt

BDA-Bundesverband